Heller Logo 2021 Euere Kanuspezialisten in Nordbayern

   

Dein idealer Einstieg ins Wildwasser und eine tolle Möglichkeit neue Flüsse in wunderschöner Natur zu entdecken.
Diese Kajakkurse und Canadierkurse sind die sportliche Steigerung zu unseren Kanu- Grundkursen und Fortgeschrittenenkursen.
Hier lernst Du schnelle Stromschnellen, höheren Wasserdruck und schwierige Passagen zu meistern.
Hier werden Wildwasser- Fahrtaktik und Wildwasser Sicherheit vermittelt!
Alle Camps+ Führungsfahrten werden von Norbert und Karin Heller geleitet !
Diese Camps sind nur für Paddler die über entsprechende Paddeltechniken verfügen,
körperlich fit sind und gut schwimmen können!

Foto: Karin im Open Canoe

Wichtige Infos über Corona und unsere Canadierkurse findet Ihr auf der Seite "Dahamm". 
Genau wie 2020, 2021 und 2022 werden wir auch dieses Jahr umgehend Eure Zahlungen erstatten
oder Euch kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen (auch für 2024)
falls wir einen Kurs wegen Corona nicht durchführen dürften.

Grosse Sicherheits- + Wildwasser Camps Isar und Kössener Ache (Tiroler Ache). Unsere Wildwasserkurse für  Kajaks und Canadier:

Bis zu 7 Tage kannst Du hier von Wildwasser 1 - 2+ paddeln, wobei sich die Schwierigkeiten langsam steigern. Mit uns lernst Du hier einige Perlen der Wildflüsse kennen. Aber: Ziel dieser Kurse ist es Deine Paddeltechnik, Fahrtaktik und Deine Sicherheit im Wildwasser entscheidend zu verbessern!!! Nicht einfach einen schönen Fluss runterpaddeln, das kannst Du auch ohne uns. Du sollst bei unseren Kursen lernen Dein Kajak oder Deinen Canadier präzise zu beherrschen, auch schwierige Kehrwasser zu treffen, Flusströmungen zu lesen, Idealrouten zu erkennen und auch sicher zu fahren. Und ganz besonders eventuelle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Bei unseren Kursen findet daher auch ein Sicherheitstraining mit Rettungsübungen statt. Das traumhafte Naturerlebnis diese wunderschönen Flusslandschaften aus der Kanuperspektive zu erleben hat bisher jeden unserer Teilnehmer begeistert. Wir haben schöne Campingplätze als Basislager damit auch der Abend ein tolles Erlebnis wird und wir kennen ausgezeichnete Gasthäuser für ein leckeres gemeinsames Abendessen. Wer lieber im Hotel oder einer Pension übernachtet, stößt einfach zum Kursbeginn zur Gruppe.

Teil 1  Sicherheits- und Wildwasser Camp Isar (4 Tage).                              (Teil 2, Tiroler Ache kommt unten nach den Bildern)
Die Isar ab Sylvenstein ist ein rasanter Wildfluß der Euch einen idealen sanften Übergang ins Wildwasser bietet! Sie hat teils alpinen Wildwasserkarakter, umgeben von beindurckenden Bergen, teilweise wirkt sie auch wie ein mächtiger Wildfluß in Canada. Obwohl die Isar nur als WW 1 - 2 eingestuft wird ist sie für unerfahrene Paddler ohne routinierte Begleiter nicht ungefährlich und es passieren immer wieder Unfälle wegen mangelnder Erfahrung oder Ausrüstung! Für unsere Gruppe ist die Isar aber der perfekte Fluss um Euch fit zu machen für Euere zukünftigen Wildwasserabenteuer.

Termin:
17. - 20. Juni 2023

(grün = Plätze frei, orange = nur wenige Plätze frei, rot = Termin belegt, aber Teilnahme mit eigenem Boot eventuell möglich)

Kursgebühr € 200,-  Bootsmiete, Helm+Weste / Person € 140,- (Solocanadier € 160,-)

Rabatte 2023:
Bei Buchung mehrerer Camps (Isar/Ache) gibt es für das 2. Camp 15 € Rabatt auf die Kursgebühr. 

Achtung: Wer hier mitmachen möchte muss bald buchen, da wir sonst keine Quartiere mehr bekommen!!!

Isar Gruppe Kajak Canadier

Isar Gruppe Kajak Canadier 2

Isar Gruppe Kajak 3

Isar Gruppe Kajak

Isar Gruppe Kajak 2

Isar Canadier

Isar Kajak Volker

Isar Kajak Karin

Karin auf der Isar

Isar Kajak Karin 2

Norbert im Open Canoe

Isar Opencanoe Norbert

 

Teil 2  Sicherheits- und Wildwasser Camp Kössener Ache (Tiroler Ache)  (3 Tage). Die Kössener Ache, auch Tiroler Ache und Großache genannt gehört zu den leichten Wildwasserflüssen it WW 1 - 2, darf aber nicht leichtsinnig unterschätzt werden. Die Ache ist etwas anspruchsvoller (schwieriger) als die Isar, daher ideal als Anschluß nach dem Isarcamp. Sie bietet ausgezeichnete Übungsstellen um Erfahrungen im Wildwasser zu sammeln. Die Chiemgauer Alpen bieten die malerische Kulisse. Absoluter Höhepunkt ist die Fahrt durch die berühmte Entenlochklamm mit ihren mächtigen steil aufragenden Felswänden.  

Termin:
23. - 25. Juni 2023

(grün = Plätze frei, orange = nur wenige Plätze frei, rot = Termin belegt, aber Teilnahme mit eigenem Boot eventuell möglich)

Kursgebühr € 160,-  Bootsmiete, Helm+Weste / Person € 115,- (Solocanadier € 135,-)


Achtung: Wer bei diesen Camps mitmachen möchte muss frühzeitig buchen, da wir sonst keine Quartiere mehr bekommen!!!

Rabatte 2023:
Bei Buchung mehrerer Camps (Isar/Ache) gibt es für das 2. Camp 15 € Rabatt auf die Kursgebühr.

Videolink: Hier seht Ihr ein schönes Wildwasservideo von Tanjas ersten Wildwasserkursen auf Iller + Lech
Tiroler Ache Kajak Gruppe

Tiroler Ache Kajak Gruppe 2

Tiroler Ache Kajak Gruppe 3

Tiroler Ache Kajak Karin

Tiroler Ache Kajak Karin 2

Tiroler Ache Kajak Karin 3

INFOS FÜR SOLOCANADIERFAHRER:
Da eine gute Solocanadiertechnik viel schwerer zu erlernen ist empfehlen wir auch an diesen Kursen teilzunehmen! Ganz besonders da ein Solopaddler ohne perfekte Technik im Wildwasser schnell verloren ist! Diese Kurse sind eine Herausforderung für ambitionierte Solopaddler. Bei uns lernt Ihr sogar wertvolle Insidertechniken für Solopaddler die viele andere Kanuschulen nicht einmal kennen. 

INFOS FÜR TANDEM CANADIERFAHRER: Knackige Wildwasser als Team zu bewältigen ist eine echte Herausforderung. Ein Tandemcanadier ist zwar so schnell wie ein Kajak, aber meisst viel größer. Ein Kehrwasser oder eine enge Durchfahrt zu treffen wird oft zur Präzisionssache. Und dann soll das Team perfekt zusammenarbeiten. Der eine Paddler soll wissen was der Andere denkt. Gar nicht so einfach! Norbert und Karin Heller sind Spezialisten im Tandemcanadier. Wir haben schon knackige Wildwasser gepaddelt auf denen man sonst nur noch Kajaks sieht. Unsere Wildwasserkurse sind eine Herausforderung für ambitionierte Tandempaddler. Nicht umsonst setzen viele Kanuschulen Ihre Canadierfahrer in breite Minirafts (Schlauchcanadier) die kaum kentern. In solchen Minirafts kommt man selbt mit schlechter Paddeltechnik den Fluß runter, mit echtem Canadierfahren hat das aber wenig zu tun. Bei uns fahrt Ihr im festen Canadier und lernt wertvolle Insidertechniken kennen.